Der Fachdialog zivile Sicherheitsforschung wird von der Unterstützenden Stelle am Centre for Security and Society CSS moderiert und vom Wissenschaftlichen Beratungskreis (WBK) unterstützt.
Geschäftsstelle:
Dr. Nicholas Eschenbruch (verantwortliche Leitung)
Geschäftsführer des Centre for Security and Society CSS
Werthmannstr. 15 | 79098 Freiburg im Breisgau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 (0) 761 203 – 97726
Sek.: +49 (0) 761 203 – 97725
Prof. Dr. Stefan Kaufmann
Centre for Security and Society CSS
Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Rempartstraße 15 | 79098 Freiburg im Breisgau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 (0) 761 203-8525
Sek.: +49 (0) 761 203-3493
Peter Zoche M.A.
Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft (Fifas)
Erasmusstraße 16 | 79098 Freiburg im Breisgau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: + 49 (0) 171/2023191
Centre for Security and Society CSS
Werthmannstraße 15 | 79098 Freiburg im Breisgau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 (0) 761 203 – 54136
Centre for Security and Society CSS
Werthmannstraße 15 | 79098 Freiburg im Breisgau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 (0) 761 203 – 98631
Centre for Security and Society CSS
Werthmannstraße 15 | 79098 Freiburg im Breisgau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 (0) 761 203 – 67709
Friederike Schreiber (Veranstaltungsmanagement)
Centre for Security and Society CSS
Werthmannstraße 15 | 79098 Freiburg im Breisgau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 (0) 761 203 – 67708
Fachexperten im Wissenschaftlichen Beratungskreis:
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Albrecht, emeritierter Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg i. Br.
- Prof. Dr. Regina Ammicht Quinn, Leiterin Arbeitsbereich Ethik und Kultur, Forschungsschwerpunkt Sicherheitsethik, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW), Eberhard Karls Universität Tübingen
- Prof. Dr. Ursula Birsl, Lehrstuhl für Demokratieforschung am Institut für Politikwissenschaft der Universität Marburg
- Prof. Dr. Wolfgang Bonß, Lehrstuhl allgemeine Soziologie und Sprecher des Forschungszentrums RISK an der Universität der Bundeswehr
- Dr. Gergana Bulanova-Hristova, Fachbereich Forschungs- und Beratungsstelle Organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität und Kriminalprävention, Bundeskriminalamt
- Prof. Dr. Christopher Daase, Lehrstuhl Internationale Organisation, Exzellenz-Cluster "Normative Ordnungen",Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Christoph Gusy, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte, Universität Bielefeld
- Prof. Dr. Rita Haverkamp, Stiftungsprofessur für Kriminalprävention und Risikomanagement, Juristische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen
- Prof. Dr. Elisa Hoven, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medienstrafrecht, Juristenfakultät der Universität Leipzig
- Prof. Dr. Christoph Hubig, Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt
- Dr. Martin Kahl, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
- Prof. Dr. Tim Krieger, Wilfried-Guth-Stiftungsprofessur für Ordnungs- und Wettbewerbspolitik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange, Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol), Münster
- Prof. Dr. Ralf Poscher, Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg i. Br.
- Prof. Dr. Tobias Singelnstein, Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik, Polizeiwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
- Prof. Dr. Birgitta Sticher, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
- Prof. Dr. Hans Vorländer, Professur für politische Theorie und Ideengeschichte, Technische Universität Dresden