Hier finden Sie eine Übersicht über das Tagungsprogramm, Präsentationen und das Protokoll zum Download:
Begrüßung und Eröffnung
RD Reinhold Friedrich, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Referat Sicherheitsforschung
Peter Zoche M.A., Fachdialog Sicherheitsforschung
Impuls
Kommunikationswissenschaftliche Einordnung von Social Media im Rahmen der Sicherheitsforschung
- Prof. Dr. Christoph Neuberger, LMU München
- Prof. Dr. Gerhard Vowe, Universität Düsseldorf; Lenkungskreis Fachdialog
Polizeiliche Kontrolle in sozialen Netzwerken: Erwartungen, Bedarf, Analysemöglichkeiten
- Neue Antworten auf neue Herausforderungen?
Dr. Axel Henrichs, Landespolizeischule Rheinland-Pfalz - Soziale Unruhen und neue Informations- und Kommunikationstechnologien: Was sind die offenen Probleme? FuturICT and the Need of a Trustable Web
Prof. Dr. Dirk Helbing, ETH Zürich - Kommentar aus kriminologischer und strafrechtlicher Sicht
Prof. Dr. Dr. Hans-Jörg Albrecht, MPI für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i.B.
Behörden und Bürger - Praxis aus Polizei und Katastrophenschutz
Ralf Hövelmann, Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW
Prof. Dr. Volkmar Pipek, Universität Siegen